|
Kranzniederlegung
31.10.2013, 19:00
|
Traditionelle Kranzniederlegung und Totengedenken
Wie es in Weissenbach Tradition ist, maschierte eine Abordnung der Feuerwehr Weissenbach kurz vor 19:00 Uhr vom Feuerwehrhaus zur Weissenbacher Kapelle.
Dort fand, wie gewohnt, durch Pfarrer Jakob Mitterhöfer eine Andacht für die heuer verstorbenen Weissenbacherinnen und Weissenbacher statt. Nach der Andacht ging es weiter zum Kriederdenkmal, wo die Kränze von Gemeinde und Feuerwehr zur Ehren der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege niedergelegt wurden. Auch hier fand Jakob ein paar Worte und Ortsvorsteher und Kamerad Jörg Preiß sprach im Namen der Gemeinde.
Im Anschluss lud der Kommandant noch ins Weissenbach - Haus zu Speis und Trank ein.
|
|
|
Ausflug mit Weissenbach Aktiv
13.10.2013
|
Moderne Technik trifft auf vergangene Kultur
Zusammen mit Mitgliedern des Vereins Weissenbach Aktiv wurde ein Ausflug unter dem Motto "Moderne Technik - vergangene Kultur" veranstaltet.
Nach einer kurzen Kaffeepause erhielten die Weissenbacher im Donaukraftwerk Freudenau einen eindrucksvollen Einblick, wie mit modernster Technik und überdimensionalen Maschinen Strom erzeugt wird.
Im Anschluss ging die Reise für die 38 Teilnehmer ins Museumsdorf Niedersulz. Dort stehen originalgetreue Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die die Wohn- und Lebensweise realitätsnah veranschaulichen.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Dorffest
23.08.2013 - 24.08.2013
|
Zwei Tage Fest und gute Laune vorüber
Das Veranstaltungshighlight jedes Jahres ist in Weissenbach das Dorffest. Die Feuerwehr und der Verein für Kultur und Ortsverschönerung haben sich bereits Wochen zuvor an die Arbeit gemacht, um an 2 Tagen auf dem überdachten Festgelände Gäste bei festlicher Simmung zu amüsieren.
Musikalisch war Freitag Abend Westernstimmung angesagt. Am Samstag waren Nachmittags unsere jungen Gäste zum Vergnügen eingeladen, abends sorgte die Musikgruppe "Die Steirische 3" mit Volksmusik für ausgelassene Stimmung.
Die Freundliche Weissenbacher Bewirtung servierte Speisen und ausgewählte Spezialitäten vom Grillwagen so wie Schankgetränke von A bis Z.
Zu späterer Stunde war in der Almrausch-Bar dann nichts als Party-Stimmung angesagt.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Wiener Pfadfindergruppe zu Besuch
01.08.2013
|
Die Augen mancher Pfadfinder strahlten, als sie am 1. August die Feuerwehr Weissenbach besuchten. Aus der Frage einer der Pfadfinderinnen, den Wölflingen ein Feuerwehrauto zu zeigen, ergab einen ganzen Vormittag, wo die kleineren und größeren Pfadfinder der Wiener Pfadfindergruppe 9, die eine Ferienwoche in Wassergspreng verbrachten, zu Besuch bei unserer Feuerwehr waren.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Landesfeuerwehrleistungsbewerb
28.06.2013 - 30.06.2013
|
Hervorragendes Ergebnis!
Von 28.06.2013 bis 30.06.2013 fanden die diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt.
Ausgetragen wurden diese in Leopoldsdorf bei Litschau. Die FF – Weissenbach trat heuer mit einer Gruppe in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte an und erzielte dabei ein hervorragendes Ergebnis. Bei einer Bewerbszeit von 58,00 Sekunden ohne Fehlerpunkte und einer Zeit von 55,37 Sekunden beim Staffellauf, wurde eine Punktezahl von 386,63 erreicht.
Die FF – Weissenbach belegte somit den 192 Platz von 654 angetretenen Gruppen und von den angetretenen Gruppen des Bezirkes Mödling das 3. beste Ergebnis.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
15.06.2013
|
Generalprobe für Bewerbe auf Landesebene
Die diesjährigen Feuerwehrleistungsbewerbe auf Bezirksebene wurden auf dem Sportplatz in Sittendorf ausgetragen. 46 Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Mödling und auch einige Gästegruppen gaben dabei Ihr Bestes, um als schnellster den Löschangriff und anschließend den Staffellauf zu bewältigen.
Die FF Weissenbach trat mit einer Gruppe in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte an und konnte mit einer Zeit von 58,8 (Löschangriff) und 56,4 (Staffellauf) Platz 8 belegen. Trotz kleiner Fehler sind wir stolz auf unsere Leistung und fiebern hin auf die kommenden Landesfeuerwehrleistungsbewerbe (28. - 30. Juni) in Leopoldsdorf bei Litschau.
|
|
|
Vergleichswettkampf Sparbach
19.05.2013
|
Weissenbach feiert 2. Platz
Im Anschluss an den Feuerwehrheurigen veranstaltete die FF Sparbach (wie auch schon im Vorjahr) einen Vergleichswettkampf, bei dem die teilnehmenden Mannschaften wie bei den Feuerwehrleistungsbewerben den Löschangriff in möglichst kurzer Zeit bewältigen müssen.
Auf dem Fußballplatz neben dem Feuerwehrhaus Sparbach fanden sich insgesamt 11 Gruppen ein, um in jeweils 2 Versuchen den Löschangriff zu bewältigen.
Die Wettkampfgruppe Weissenbach lief im ersten Durchgang einen soliden Lauf, unglücklicherweise wurden aufgrund eines Fehlers 20 Strafsekunden angerechnet. Der 2. Durchgang lief im Gegensatz dazu weitaus besser. Die Gruppe und Ihre drei Neuzugänge schafften eine fehlerfreie Angriffszeit von 52,8 Sek. und mussten sich damit nur der Wettkampfgruppe Sittendorf geschlagen geben. Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe sehr herzlich und feiern gemeinsam den 2. Platz.
Diese grandiose Leistung gibt nun vor allem auch Schwung, um sich auf den kommenden Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am 15. Juni in Sittendorf einzustimmen.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Tag der offenen Tür
05.05.2013
|
Kinder entdecken die Feuerwehr
Beim Tag der offenen Tür der FF Weissenbach gibt es jede Menge Interessantes über die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren. Vor allem aber unsere jungen Gäste waren begeisterte Jung-Feuerwehrmänner und -frauen.
Bei einem Einsatzspiel durften die Teilnehmer an verschiedenen Stationen Tätigkeiten eines Einsatzes nachspielen, in denen es oft auch auf Geschick und Schnelligkeit ankam.
Vor allem aber das Zielspritzen mit echtem Schlauch und Strahlrohr begeisterte die Kinder.
Über die Mittagszeit konnten sich alle Besucher bei Schnitzel und Getränken sowie am Kuchenbuffet verköstigen lassen.
Als besonderen Service engagierte die FF Weissenbach zeitgleich eine Fachfirma, die Feuerlöscherüberprüfungen, -beratungen und Verkauf durchführt. Jeder Besucher konnte seinen Feuerlöscher auf Sicherheit und Tauglichkeit überprüfen lassen bzw. sich bei nicht mehr tauglichen Geräten über einen Neuankauf beraten lassen.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Maibaum aufstellen
30.04.2013
|
Wie es bereits seit Jahren Tradition ist, wird der Weissenbacher Maibaum am 30. April aufgestellt. Um 19 Uhr ging es offiziell los.
Was in Weissenbach auch Tradition ist, ist dass der Maibaum von den Weissenbachern selbst geholt wird.
Gespendet wurde der Baum von Familie Ballandran, herzlichen Dank. Seit einigen Jahren erleichtert das Umschneiden ein Ladekran eines LKWs der Firma Grimm – Trans aus Dornbach, auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Der Transport zum Weissenbach – Haus erfolgt aber immer ganz traditionell mit dem Traktor.
Das Maibaumaufstellen wurde, wie auch heuer wieder, gemeinsam mit dem Verein Weissenbach – Aktiv veranstaltet.
Seitens der Feuerwehr wurde, wie gewohnt, der Baum wieder händisch mit Holzstangen aufgestellt. Unter tatkräftiger Anfeuerung unserer Besucher stellte das aber noch nie ein Problem dar.
Nach dem der Baum stand und von der Feuerwehr abgesichert wurde, ging es dann, wie gewohnt, ins Weissenbach – Haus wo der Verein die Bewirtung übernahm.
Bei Aufstrichbroten und kühlen Getränken amüsierten sich die Gäste noch bis in die Morgenstunden.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Frühjahrsputz
13.04.2013
|
Sauber in den Frühling
Jedes Jahr treffen sich Weissenbacher Frauen und Männer um das Weissenbach-Haus und das Ortsbild fit für den Frühling zu machen.
Neben allfälligen Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten kümmert sich die Feuerwehr Weissenbach aber vor allem um die Entfernung des weggeworfenen Mülls am Straßenrand (auch littering genannt).
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Fassdaubenrennen
17.02.2013, 15:00
|
Wintersportspektakel in Wassergspreng
Pünktlich zur Goldmedaille bei der Ski-WM in Schladming machte der Wintersport auch in Wassergspreng halt.
Zwar nicht ganz so schnell, dafür mit umso mehr Stürzen wagten sich die Teilnehmer mit dem Ski der besonderen Art - den Fassdauben - die Piste hinunter. Grund zum lachen gab es für die Zuseher dabei genug, da die Bewältigung des Parcours nicht immer auf beiden Beinen (oder beiden Fassdauben) gelang.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Heringsschmaus
13.02.2013
|
Veranstaltung wieder gut besucht
Am 13.02.2013 begann um 19.00 Uhr der alljährliche Heringschmaus im Weissenbach – Haus.
Die zahlreichen Gäste, die diese Veranstaltung besuchten, erfreuten sich an dem wie jedes Jahr sehr auswahlreichen Buffet. Die Auswahl umfasste vor allem verschieden zubereitete Heringssalate, andere Fisch- und Garnelengerichte aber auch eine reichliche Auswahl an Fleischgerichten. Vor allem aber durch das üppige Nachspeisenbuffet kamen „Naschkatzen“ nicht zu kurz.
Ein sehr großer Dank gilt den Damen unserer Kameraden für all die selbst zubereiteten Gerichte und Nachspeisen. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Dank gilt aber auch allen privaten und sonstigen Spendern.
Der Reinerlös dient zur Anschaffung neuer Einsatzbekleidung.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
|
|
|