Kranzniederlegung
31.10.2011
|
Das jährliche Gedenken an die gefallenen der Weltkriege fand auch heuer wieder, wenn auch nur mäßig besucht, am frühen Abend des 31. Oktober statt. Wie jedes Jahr gab es zu Beginn eine Gedenkfeier in der Kapelle, gehalten von Pfarrer Jakob Mitterhöfer und im Anschluss den kurzen Marsch und die anschließende Kranznieder-legung beim Kriegerdenkmal Weissenbach.
|
|
|
|
Ausflug mit Weissenbach Aktiv
30.10.2011
|
Der Verein Weissenbach Aktiv veranstaltet jedes jahr gemeinsam mit der FF Weissenbach einen Ausflug zu diversen Zielen in der Umgebung, Österreich und manchmal sogar ins umliegende Ausland.
Dieses Jahr ging es für die 40 Teilnehmer mit dem Bus zuerst nach Berndorf, wo eine "Stilklassen Schule" besichtigt wurde. In diserer Volksschule ist jedes Klassenzimmer in einem anderen historischen Baustil gestaltet.
Der Ausflug setzte sich im Anschluss richtung Lilienfeld fort,
|
wo nach einem Mittagessen das Kameltheater (es waren tatsächlich Kamele auf das Theaterspielen trainiert) und der zugehörige Tierpark in Kernhof besichtigt wurde. Ein absolutes Highlight der Tour war die Besichtigung der durch die Presse bekannten Weiße-Tiger Babys.
|
|
|
|
Besuch einer Sonderschulklasse
25.10.2011
|
Eine Klasse der Hinterbrühler Sonderschule besuchte die FF Weissenbach. Die Kinder, die einen genaueren Blick auf die Ausrüstung der Feuerwehr werfen durften, waren beeindruckt und hatten ihren Spaß. Vor allem auch das Löschen mir einem C-Strahlrohr, gespeist vom Tank des RLFA 2000, war ein Programmpunkt, den nicht jedes Schulkind geboten bekommt.
|
|
|
|
Kegelturnier
22.10.2011
|
Wie schon die letzten Jahre nahmen auch heuer wieder 2 Gruppen mit je 4 Spielern am Kegelturnier der Hinterbrühler Kegelrunde teil, ausgetragen in der Rodaxhalle in Traiskirchen.
Die FF Weissenbach schaffte es heuer leider mit keiner der 2 Gruppen in die Top 10. Umso erfreulicher ist allerdings das ergebnis des Vereins Weissenbach Aktiv, deren 1. Gruppe sich als zweitplatzierte
|
nur den Gastgebern der Hinterbrühler Kegelrunde geschlagen geben musste.
|
|
|
|
Erntedankfest
02.10.2011
|
Wie jedes Jahr gestaltete Weissenbach Aktiv am ersten Oktobersonntag das Erntedank- fest in der Hinterbrühl, bei dem auch einige Kameraden der FF Weissenbach ihren Teil leisteten. Mit dabei waren wiederum die Dorfgemeinschaft Sparbach und mit einigen Traktoren auch der Oldtimerclub Bad Vöslau. Durch die aufwändige Vorarbeit der Weissenbacher - das putzen und schmücken der Traktoren sowie das schmücken der heuer besonders prunkvollen Erntekrone - wurde der ganze Tag
|
zu einem freudigen Fest für alle Beteiligten. Einen weiteren Bericht entnehmen sie bitte der aktuellen Ausgabe der Weissenbach Post.
|
|
|
|
Fest der Freiwilligen - Hinterbrühl
24. - 25.09.2011
|
Am 24. und 25. September 2011 fand in der Hinterbrühl das Fest der Freiwilligen und Ehrenamtlichen im Beethoven Park statt. Ab 15.00 Uhr konnte am 24.9.2011 unter anderem das RLF Weissenbach in der Beethovengasse in der Hinterbrühl besichtigt werden. Gemeinsam mit den Feuerwehren Hinterbrühl und Sparbach, von denen es auch Fahrzeuge zu
|
besichtigen gab, erklärten wir der Bevölkerung die einzelnen Geräte im Auto.
|
|
|
|
139. Bezirksfeuerwehrtag in Gaaden
18.09.2011
|
Am 18. September 2011 fanden anlässlich des Bezirksfeuerwehr- tages zahlreiche Ehrungen statt. Von der Feuerwehr Weissenbach wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
LM Dr. Jörg Preiß: Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehr- verbandes für 25 Jahre Feuer- wehrdienst
LM Hermann Klein sen.: Ehrenzeichen des NÖ Landes- feuerwehrverbandes für 50 Jahre Feuerwehrdienst
ELM Friedrich Wagust: Ehrenzeichen des NÖ Landes- feuerwehrverbandes für 60 Jahre Feuerwehrdienst
|
|
|
|
|
Dorffest
26. - 27.08.2011
|
Das Ereignis des Jahres ist wiederum vorbei, das Weissenbacher Dorffest, das gemeinsam mit Weissenbach Aktiv veranstaltet wurde. Am Freitag gab es ab 18:00 Country Musik der Gruppe New West sowie Tanzeinlagen der Silverado Linedancers. Unsere Gäste wurden während dessen mit jeder Menge Getränken und Speisen durch den Abend des heißeten Tages des Jahres geführt. Am Samstag gab es Stimmungsvolle Volksmusik der Schlosskogler.
Sowohl am Freitag als auch am Samstag gab es zudem eine Weinverkostung durch den Felsenheuriger Freudorfer. Für alle Gäste, die gerne mal Party machen, öffnete zu späterer Stunde des Festes die Bar, wo bei

Discoatmosphäre und lauter Partymusik bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.
|
|
|
|
|