|
|
153. Moedlinger Bezirksfeuerwehrtag
29.03.2025
|
Am Samstagabend, den 29. Maerz 2025, lud das Bezirksfeuerwehrkommando Moedling zum 153. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag nach Gieszhuebl ein.
Das Bezirksfeuerwehrkommando praesentierte bei der Veranstaltung seinen Jahresbericht fuer das Jahr 2024 und tat dies mit einem Video-Rueckblick. Fotos, Videos und TV-Berichte aus dem vergangenen Jahr gaben den Gaesten einen eindrucksvollen Ueberblick ueber Einsaetze, Ausbildungen und Taetigkeiten der Feuerwehren des Bezirks. Einen wichtigen Teil der Berichterstattung nahm die Erinnerung an die Hochwasserkatastrophe im September 2024 ein.
Auch der Feuerwehr Weissenbach wurde der Dank der Landesregierung fuer den Einsatz beim Hochwasser 2024 in Form einer Urkunde ausgesprochen.
Bei den Auszeichnungen des Landes Niederoesterreich und des Niederoesterreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurden auch Weissenbacher Kameraden geehrt.
OLM Bernhard Csekits Verdienstzeichen NOe LFV 3. Klasse in Bronze
HLM Erwin GOTTWALD Verdienstmedaile NOe LFV 3. Klasse in Bronze
OFM Stefan RITTLER Ausbilderverdienstabzeichen Bronze und
FT Karl GRUBER Ehrenzeichen NOe LREG 60 Jahre
LM Hermann Klein sen. Ehrenzeichen NOe LREG 70 Jahre
Bildautor: Pressestelle BFK Moedling
https://www.bfk-moedling.at/index.php?page_type=report&id=2687
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
Ableben ELM Friedrich Wagust
20.03.2025
|
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
133. Mitgliederversammlung
15.02.2025
|
Neuer Kommandandt-Stellvertreter gewaehlt
Am 15. Februar 2025 fand die 133. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weissenbach statt. Kommandant Alfred Csekits konnte dabei neben den Mitgliedern auch Buergermeister Mag. Erich Moser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Kurt Raitmar, Unterabschnittskommandant HBI Ing. Franz Sittner jun. und den Kommandanten der FF Sparbach OBI Lukas Hanzl als Gaeste begrueszen.
Erfreulicherweise konnte anschliesend die Angelobung von PFM Michael Lichtblau durchgefuehrt werden.
Es erfolgte ein Rueckblick auf das Jahr 2024, in dem die FF Weissenbach insgesamt 27 Einsaetze, darunter auch zwei KHD-Einsaetze im Zuge des Hochwassers im September 2024 absolvierte. Neben den Einsaetzen fuehrten die Kameraden und Kameradinnen der FF Weissenbach auch zahlreiche Uebungen, Schulungen, Veranstaltungen und sonstige Arbeitstaetigkeiten durch, sodass im Jahr 2024 insgesamt 2.009 Arbeitsstunden geleistet wurden.
Da sich BI Franz Sulzer jun. aufgrund beruflicher Veraenderungen dazu entschlieszen musste, seine Funktion als stellvertretender Kommandant zur Verfuegung zu stellen, fand im Anschluss unter der Leitung des Buergermeisters die Neuwahl dieser Funktion statt. Fuer diese Position stellte sich OLM Michael Gruber zur Verfuegung, welchem mit 27 gueltigen zu 2 ungueltigen Stimmen das deutliche Vertrauen der Mannschaft ausgesprochen wurde. Das Kommando setzt sich somit ab sofort aus Alfred Csekits, Michael Gruber und Stefan Nebauer zusammen.
Nach der Wahl wurden die beiden Gruppenkommandant Franz Preisz und Bernhard Csekits jeweils zum Hauptloeschmeister befoerdert. Die Versammlung wurde mit den Ansprachen und vor allem Dankesworten der Ehrengaeste und des Kommandanten beendet.
|
Bilder:
(zum vergrößern klicken)
|
|
|
|
|
|
|